Ein Abend voller Energie, Begegnungen und großer künstlerischer Momente: Bei der Verleihung der IBK-Förderpreise 2025 am 23. Oktober im Kulturzentrum "Im Wizemann" in Stuttgart präsentierten sich sieben Popacts aus der Bodenseeregion vor rund 120 Gästen mit originellen Sounds und starker Bühnenpräsenz – ein Konzertabend der besonderen Art, der berührte, begeisterte und nachhallte.
Die Preisträger:innen 2025
- 5K HD (Vorarlberg)
- Cordoba78 (Vorarlberg)
- CAPSLOCK SUPERSTAR (Appenzell Ausserrhoden)
- CECI (Bayern)
- Paula Carolina (Bayern) – zusätzlich Preis der Jugendjury
- Wavvyboi (Liechtenstein)
- Elio Ricca (St.Gallen)
Jeder der Preisträger:innen erhielt ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Schweizer Franken – zusätzlich ging der Preis der Jugendjury an Paula Carolina. Sie war es auch, die zum Abschluss des Abends wunderbar auf den Punkt, wofür die IBK-Förderpreise stehen: „Der IBK-Preis kam genau zur richtigen Zeit. Er gibt mir die Freiheit, meine Musik unabhängig von den Meinungen von Musikproduzenten umzusetzen."
Seit 1991 werden die IBK-Förderpreise jährlich in wechselnden Sparten an junge Kulturschaffende verliehen – 2025 stand die Popmusik im Mittelpunkt. Die diesjährige Ausgabe hat eindrucksvoll gezeigt, dass Pop aus der Bodenseeregion jung und international ist. Und Zukunft hat.
Mehr zu den Preisträgern, der internationalen Jury und der IBK-Förderpreise gibt es hier:
ibk-foerderpreise.org
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, die den Abend im Namen der IBK mit großem Engagement gestaltet haben, sowie Janina Klabes für die souveräne Moderation.