Veranstaltungen

Mittwoch, 2. Juli 2025 - Donnerstag, 3. Juli 2025
Schaan, FL

IBK-Akademie: Modul II «In der IBK Handeln»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

Modul II thematisiert die unterschiedlichen Verwaltungskulturen, Strukturen und Rechtsordnungen der Länder und Kantone in der IBK und wie die damit verbundenen Hürden für die Zusammenarbeit überwunden werden können.

 

Freitag, 24. Oktober 2025
Stuttgart

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

News von der Internationalen Bodensee-Konferenz

  • 28.06.2025

    IBK gibt Studie zur Resilienz des Bodensees gegenüber invasiven Arten in Auftrag

    Die IBK will die Ausbreitung der Quaggamuschel eindämmen und hat dazu eine umfassende Studie in Auftrag gegeben. Ziel ist es, das ökologische Gleichgewicht im See zu sichern und wirtschaftliche Schäden zu begrenzen. Die Regierungschefs informierten sich am 26. Juni vor Ort im Institut für Seenforschung in Langenargen.

    Mehr ...
     
     
     
  • 27.06.2025

    Strategiegespräch der IBK-Regierungschefs in der Bodan-Werft

    Die IBK-Regierungschefs haben bei ihrem Strategiegespräch in Kressbronn Ende Juni eine klare politische Erklärung zur Weiterführung des Interreg-Programms beschlossen und eine neue Studie zur Resilienz des Bodensees gegenüber invasiven Arten beauftragt. 

    Mehr ...
     
     
     
  • 15.05.2025

    Demokratie erleben, gestalten, fördern – Rückblick auf die IBK-Jugendtagung

    Wie gelingt Demokratieförderung mit jungen Menschen? Diese Frage stand im Zentrum der IBK-Fachtagung „DU BIST DEMOKRATIE!" am 12. und 13. Mai 2025 in Bregenz. Fachpersonen aus der gesamten Bodenseeregion diskutierten Wege, wie Jugendarbeit politische Bildung stärken und Jugendbeteiligung nachhaltig verankern kann.

    Mehr ...

Veranstaltungen

Mittwoch, 2. Juli 2025 - Donnerstag, 3. Juli 2025
Schaan, FL

IBK-Akademie: Modul II «In der IBK Handeln»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

Modul II thematisiert die unterschiedlichen Verwaltungskulturen, Strukturen und Rechtsordnungen der Länder und Kantone in der IBK und wie die damit verbundenen Hürden für die Zusammenarbeit überwunden werden können.

 

Freitag, 24. Oktober 2025
Stuttgart

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.