Veranstaltungen

Montag, 20. Oktober 2025
Friedrichshafen

IBK-Akademie Modul III: «Impulse für die IBK schaffen»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

Im Modul III werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Weitere Informationen: https://www.ibk-akademie.org

 

Donnerstag, 23. Oktober 2025
Stuttgart

IBK-Förderpreise Popmusik

 

Freitag, 24. Oktober 2025
Stuttgart

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

Donnerstag, 6. November 2025
Konstanz

7. BODENSEE SUMMIT digital

Der BODENSEE SUMMIT digital 2025 ist eine Konferenz für digitale Innovationen. Schwerpunkt 2025: Resilienz durch Digitalisierung und Innovation.

Weitere Informationen: https://bzi-netzwerk.com/bodensee-summit/

 

Donnerstag, 13. November 2025
Romanshorn

E-Charta Bodensee - Trägertreffen 2025 und Abschlussveranstaltung E-Charta

 

Sonntag, 23. November 2025
Appenzell

IBK-Künstlerbegegnung "Im Banne von Bildern: Sagen und Mythen als Motor"

 

Montag, 24. November 2025
Friedrichshafen

Internationale PFAS-Fachtagung

 

Freitag, 5. Dezember 2025
Meersburg

IBK-Regierungschefkonferenz

Appenzell

Die Regierungschefkonferenz der IBK tritt in der Regel einmal pro Jahr zusammen. An ihr nehmen die politischen Vertreter der Mitgliedsländer, die Mitglieder des Ständigen Ausschusses, die Kommissionsvorsitzenden sowie Vertreter von Partnerorganisationen teil.

 

News von der Internationalen Bodensee-Konferenz

Tag der Kommissionen 2025: Ideen, Impulse und Zusammenarbeit für die Vierländerregion Bodensee

Rund 120 Teilnehmende aus vier Ländern kamen am 18. September 2025 an der HTWG Konstanz zusammen. Der Tag der Kommissionen der IBK zeigte, wie lebendig die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Vierländerregion Bodensee ist – mit klaren Impulsen und konkreten Arbeitsaufträgen für die nächsten Monate.
 

Auftakt und Einordnung

Holger Stegmaier, aktueller Vorsitzender des Ständigen Ausschusses der IBK und Abteilungsleiter Europapolitik im Staatsministerium Baden-Württemberg, begrüßte die Gäste und ordnete die Ziele des Nachmittags ein: Austausch bündeln, Schwerpunkte schärfen, Wirkung erhöhen.

Vier Impulse zu Zukunftsthemen


Die Tagung war in zwei Teile gegliedert. Zunächst richteten vier Kurzimpulse den Blick auf zentrale Zukunftsthemen der IBK:
  • Strategie im Spannungsfeld – wie gelingt der Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit? Dialog mit Holger Stegmaier, Benedikt van Spyk (Staatssekretär des Kantons St. Gallen) und Kathrin Arioli (Staatsschreiberin des Kantons Zürich).

  • Wissen und Zusammenarbeit – was wurde erreicht, wo bestehen Lücken? Input von Roger Nobs (Ratschreiber Appenzell Ausserrhoden), anschließender Dialog mit Horst Schädler (Regierungssekretär a. D., Liechtenstein) und Markus Rhomberg (Geschäftsführer W4).

  • Zwischen Wirkung und Ressourcen – bewähren sich Fokus- und Querschnittsthemen? Impuls von Patrik Ruggli (Vorsitzender der IBK-Kommission Verkehr), ergänzt um ein Gespräch mit Andreas Thierer (Vorsitzender der IBK-AG Bildung).

  • Kommunikation als Schlüssel – wie gelingt gute Kommunikationsarbeit? Gespräch mit Andreas Melchior (Mitglied IBK-Kommission Öffentlichkeitsarbeit) und Sabine Fauth (Referentin für Kommunikation in der IBK-Geschäftsstelle). World-Café: Ergebnisse in Kürze

Nach der Pause vertieften vier World-Café-Runden die Impulse und verdichteten sie zu klaren Kernaussagen. Im Themenfeld "Strategie im Spannungsfeld" wurde deutlich, dass die IBK künftig noch entschiedener „dicke Bretter" angehen soll, ohne an Flexibilität einzubüßen; zugleich rückte die Weiterentwicklung einer gemeinsamen Identität als strategische Daueraufgabe in den Fokus.

In der Runde "Zwischen Wirkung und Ressourcen" fand die Fortführung eines jährlichen Fokusthemas breite Unterstützung, ebenso das bewährte Kümmererprinzip.
 
Übergreifend in "Wissen und Zusammenarbeit" sowie "Kommunikation als Schlüssel" plädierten die Teilnehmenden für mehr interne Vernetzung, eine klarere Priorisierung nach dem Prinzip „weniger ist mehr" und ein sichtbares Kümmererprinzip auch in der Kommunikation. In der externen Ansprache, so der Tenor, soll der Nutzen grenzüberschreitender Kooperation noch stärker herausgearbeitet werden.

Abschluss mit Quiz und filmischem Rückblick


Zum Ausklang sorgte ein IBK-Quiz für Abwechslung, bevor die wichtigsten Ergebnisse im Plenum gespiegelt wurden. Das Aftermovie fasst Atmosphäre und Stimmen des Tages kompakt zusammen.

Zum Aftermovie: https://youtu.be/PMUyolKfi20
Zurück

Veranstaltungen

Montag, 20. Oktober 2025
Friedrichshafen

IBK-Akademie Modul III: «Impulse für die IBK schaffen»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

Im Modul III werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Weitere Informationen: https://www.ibk-akademie.org

 

Donnerstag, 23. Oktober 2025
Stuttgart

IBK-Förderpreise Popmusik

 

Freitag, 24. Oktober 2025
Stuttgart

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

Donnerstag, 6. November 2025
Konstanz

7. BODENSEE SUMMIT digital

Der BODENSEE SUMMIT digital 2025 ist eine Konferenz für digitale Innovationen. Schwerpunkt 2025: Resilienz durch Digitalisierung und Innovation.

Weitere Informationen: https://bzi-netzwerk.com/bodensee-summit/

 

Donnerstag, 13. November 2025
Romanshorn

E-Charta Bodensee - Trägertreffen 2025 und Abschlussveranstaltung E-Charta

 

Sonntag, 23. November 2025
Appenzell

IBK-Künstlerbegegnung "Im Banne von Bildern: Sagen und Mythen als Motor"

 

Montag, 24. November 2025
Friedrichshafen

Internationale PFAS-Fachtagung

 

Freitag, 5. Dezember 2025
Meersburg

IBK-Regierungschefkonferenz

Appenzell

Die Regierungschefkonferenz der IBK tritt in der Regel einmal pro Jahr zusammen. An ihr nehmen die politischen Vertreter der Mitgliedsländer, die Mitglieder des Ständigen Ausschusses, die Kommissionsvorsitzenden sowie Vertreter von Partnerorganisationen teil.