Veranstaltungen

Donnerstag, 18. September 2025
Konstanz

Tag der Kommissionen

Der „Tag der Kommissionen“ ist ein zentrales Vernetzungs- und Austauschtreffen der IBK. Vertreterinnen und Vertreter aller IBK-Kommissionen kommen zusammen, um sich über ihre aktuellen Projekte auszutauschen, Synergien zu identifizieren und gemeinsam neue Impulse für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Bodenseeregion zu entwickeln. Ziel ist es, die Zusammenarbeit über Fach- und Landesgrenzen hinweg zu stärken und den gemeinsamen Mehrwert sichtbar zu machen.

 

Mittwoch, 24. September 2025 - Freitag, 26. September 2025
Schwägalp

Schall- und Klangtage der IBK-Künstlerbegegnung

 

Montag, 20. Oktober 2025
Friedrichshafen

IBK-Akademie Modul III: «Impulse für die IBK schaffen»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

Im Modul III werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Weitere Informationen: https://www.ibk-akademie.org

 

Donnerstag, 23. Oktober 2025
Stuttgart

IBK-Förderpreise Popmusik

 

Freitag, 24. Oktober 2025
Stuttgart

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

Donnerstag, 6. November 2025
Konstanz

7. BODENSEE SUMMIT digital

Der BODENSEE SUMMIT digital 2025 ist eine Konferenz für digitale Innovationen. Schwerpunkt 2025: Resilienz durch Digitalisierung und Innovation.

Weitere Informationen: https://bzi-netzwerk.com/bodensee-summit/

 

Donnerstag, 13. November 2025
Romanshorn

E-Charta Bodensee - Trägertreffen 2025 und Abschlussveranstaltung E-Charta

 

Sonntag, 23. November 2025
Appenzell

IBK-Künstlerbegegnung "Im Banne von Bildern: Sagen und Mythen als Motor"

 

Montag, 24. November 2025
Friedrichshafen

Internationale PFAS-Fachtagung

 

Freitag, 5. Dezember 2025
Meersburg

IBK-Regierungschefkonferenz

Appenzell

Die Regierungschefkonferenz der IBK tritt in der Regel einmal pro Jahr zusammen. An ihr nehmen die politischen Vertreter der Mitgliedsländer, die Mitglieder des Ständigen Ausschusses, die Kommissionsvorsitzenden sowie Vertreter von Partnerorganisationen teil.

 

News von der Internationalen Bodensee-Konferenz


Trägertreffen Internationale E-Charta Bodensee 2023

Batterie oder Brennstoffzelle? Wie sieht die Busflotte der Zukunft aus? Wen diese Frage umtreibt, der fand sich am 20. September 2023 in Lindau am Bodensee ein zum diesjährigen Trägertreffen der Internationalen E-Charta Bodensee. Viel Praxiswissen erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem IBK-Raum und darüber hinaus, geteilt von denen, die es wissen müssen. Nämlich von jenen, die bereits tief in der Strategiediskussion stecken, oder schon mit der Umsetzung begonnen haben.

Trägertreffen und Fachtagung zugleich

 Das Thema alternative Antriebe für Busflotten wurde bei den Gesprächen im Rahmen der Neulancierung vielfach von den Trägerorganisationen aufgebracht. Kein Wunder, die Umstellung auf alternative Antriebe von Bussen stellt nicht nur die Busbetreiber vor neue Herausforderungen. Auch Energieversorger sind mit potenziellen neuen Grossbezügern bei Depots konfrontiert und die öffentliche Hand ist betroffen als Regulator, aber auch als Besteller von Transportleistungen.

Ein Trägertreffen mit diesem Themenschwerpunkt und mit relevantem Fachinput lag damit auf der Hand. Mit dem Freistaat Bayern wurde ein perfekter Partner aus dem Trägerkreis gefunden. Gemeinsam wurde ein spannendes Programm zusammengestellt.

Begrüßt wurden die Teilnehmenden per Videobotschaft von Bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter. In der anschliessenden Keynote schlug Anne Wolf von Swisspower, einer Allianz von Stadtwerken in der Schweiz, den Bogen von den globalen Nachhaltigkeitszielen, über die europäischen Entwicklungen bis hin zur Bodenseeregion. Es folgten zwei Referate mit einem strategischen Fokus. Dominik Saner von der Postauto AG berichtete von den Überlegungen zur Umstellung der grossen Busflotte des Unternehmens. Der anschliessende Beitrag von Stefan Thalmann vom Kanton Thurgau beleuchtete dann die Seite des ÖV-Bestellers.


Batteriebusse oder Brennstoffzellenbusse?

In zwei parallel stattfindenden Themenräumen fokussierten sich die Referate und die Diskussionen dann auf Batterie- bzw. Brennstoffzellenbusse. Der Themenraum der Batteriebusse wurde bespielt von Pia Fuchs von den Stadtwerken München und von Andreas Deterling von Bus Ostschweiz. Sie berichteten von den praktischen Herausforderungen bei der Umstellung auf den batterieelektrischen Antrieb.
Im Themenraum zu den Brennstoffzellenbussen berichteten Klaus Burkhard von Burkhard-Reisen und Alexander Karg von AllHydro aufeinander abgestimmt von der Vision und den notwendigen Aktivitäten zur Entwicklung eines Wasserstoffökosystems im Allgäu und der Nutzung für Busse und LKW.
 
Alternative Antriebe sind möglich 

Die Vielfalt der Beiträge zeigte deutlich: Die Umstellung auf alternative Antriebe für Busse ist möglich und hat bereits begonnen. Die Herausforderungen unterscheiden sich je nach Flotte, bedientem Netz und lokalen Randbedingungen. Die Technik und das Marktumfeld befinden sich noch im raschen Wandel, aber dennoch können bzw. müssen bereits jetzt strategische Entscheidungen fallen und mit der Umsetzung begonnen werden. Die Akteure in der Bodenseeregion schreiten voraus und nehmen eine Pionierrolle ein.
Zurück

Veranstaltungen

Donnerstag, 18. September 2025
Konstanz

Tag der Kommissionen

Der „Tag der Kommissionen“ ist ein zentrales Vernetzungs- und Austauschtreffen der IBK. Vertreterinnen und Vertreter aller IBK-Kommissionen kommen zusammen, um sich über ihre aktuellen Projekte auszutauschen, Synergien zu identifizieren und gemeinsam neue Impulse für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Bodenseeregion zu entwickeln. Ziel ist es, die Zusammenarbeit über Fach- und Landesgrenzen hinweg zu stärken und den gemeinsamen Mehrwert sichtbar zu machen.

 

Mittwoch, 24. September 2025 - Freitag, 26. September 2025
Schwägalp

Schall- und Klangtage der IBK-Künstlerbegegnung

 

Montag, 20. Oktober 2025
Friedrichshafen

IBK-Akademie Modul III: «Impulse für die IBK schaffen»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

Im Modul III werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Weitere Informationen: https://www.ibk-akademie.org

 

Donnerstag, 23. Oktober 2025
Stuttgart

IBK-Förderpreise Popmusik

 

Freitag, 24. Oktober 2025
Stuttgart

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

Donnerstag, 6. November 2025
Konstanz

7. BODENSEE SUMMIT digital

Der BODENSEE SUMMIT digital 2025 ist eine Konferenz für digitale Innovationen. Schwerpunkt 2025: Resilienz durch Digitalisierung und Innovation.

Weitere Informationen: https://bzi-netzwerk.com/bodensee-summit/

 

Donnerstag, 13. November 2025
Romanshorn

E-Charta Bodensee - Trägertreffen 2025 und Abschlussveranstaltung E-Charta

 

Sonntag, 23. November 2025
Appenzell

IBK-Künstlerbegegnung "Im Banne von Bildern: Sagen und Mythen als Motor"

 

Montag, 24. November 2025
Friedrichshafen

Internationale PFAS-Fachtagung

 

Freitag, 5. Dezember 2025
Meersburg

IBK-Regierungschefkonferenz

Appenzell

Die Regierungschefkonferenz der IBK tritt in der Regel einmal pro Jahr zusammen. An ihr nehmen die politischen Vertreter der Mitgliedsländer, die Mitglieder des Ständigen Ausschusses, die Kommissionsvorsitzenden sowie Vertreter von Partnerorganisationen teil.