Bodensee-Informationsdienst Archiv

Erste Sitzung des Jahres des Ständigen Ausschusses auf der Insel Reichenau

Die Sitzung des Ständigen Ausschusses der Internationalen Bodensee-Konferenz fand am 14. März unter der Leitung des IBK-Vorsitzlandes Baden-Württemberg im historischen Rathaus der Insel Reichenau statt. Holger Stegmaier vom Staatsministerium Baden-Württemberg führte durch die intensive, gut dreistündige Sitzung, bei der zentrale Themen der Region erörtert und wichtige Beschlüsse gefasst wurden.
 

Zukunftsthemen der Bodenseeregion im Fokus

Auf der Agenda des Ständigen Ausschusses standen unter anderem:
  • Die Wasserstoffversorgung in der Bodenseeregion
  • Die Delegationsreise nach Brüssel Ende Junni
  • Die wirtschaftspolitische Positionierung des Bodenseeraums
  • Die Vorbereitungen für den Tag der Kommissionen am 18. September
  • Das Förderprogramm Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein
  • Projektskizze zur IBK Studie "Resilienz des Bodensees gegenüber invasiven Arten"
Die Themen verdeutlichen die strategische Ausrichtung der IBK zur nachhaltigen Entwicklung und wirtschaftlichen Stärkung der Bodenssregion.
 

Verabschiedung von Horst Schädler

Ein besonderer Moment der Sitzung war die Verabschiedung von Horst Schädler, der mit seiner Versetzung in den Ruhestand auch aus dem Gremium der IBK ausscheidet. Seit 2011 vertrat er das Fürstentum Liechtenstein im Ständigen Ausschuss und prägte maßgeblich die strategische Ausrichtung der IBK. Insbesondere in den Bereichen Jugendarbeit, IBK-Akademie und Wirtschaftsraum-Kommunikation setzte er wertvolle Impulse. Die IBK dankt ihm herzlich für sein Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz.
 

Dank an die Gastgeber auf der Insel Reichenau

Die Vertreterinnen und Vertreter der IBK wurden von Bürgermeister Dr. Wolfgang Zoll zu Beginn der Sitzung herzlich begrüßt. Ein weiteres Highlight war die Führung durch das Münster der Insel Reichenau am Vorabend durch Tourismus-Chef Karl Wehrle, der die Teilnehmer mit spannenden Anekdoten begeisterte.
Zurück