Montag, 5. Mai 2025, 13:00 - 18:00 Uhr
Schaffhausen

IBK-Kulturforum 2024: Prekäre Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich

Die Veranstaltung zum Thema «Prekäre Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich» wird von der Fachstelle Kultur des Kantons Schaffhausen im Auftrag der IBK Kommission Kultur konzipiert und durchgeführt. Sie zeigt Perspektiven, Handlungsspielräume, Erfolgsmodelle und Herausforderungen auf, mit denen die Kulturförderung hinsichtlich der prekären Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich konfrontiert ist.

Webseite: bit.ly/41DVVqg

 

Montag, 12. Mai 2025 - Dienstag, 13. Mai 2025
Bregenz

Fachtagung "Du bist Demokratie! Demokratiestärkung durch Jugendarbeit"

Die Arbeitsgruppe Jugendengagement der IBK lädt Sie herzlich zur Fachtagung „Du bist Demokratie! Demokratiestärkung durch Jugendarbeit“ am 12. und 13. Mai 2025 in der Offenen Jugend- und Kulturarbeit in Bregenz ein.

Webseite: bit.ly/41DY5WU

 

Freitag, 16. Mai 2025
Tettnang

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

Mittwoch, 2. Juli 2025 - Donnerstag, 3. Juli 2025
Schaan, FL

IBK-Akademie: Modul II «In der IBK Handeln»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

Modul II thematisiert die unterschiedlichen Verwaltungskulturen, Strukturen und Rechtsordnungen der Länder und Kantone in der IBK und wie die damit verbundenen Hürden für die Zusammenarbeit überwunden werden können.

 

Freitag, 24. Oktober 2025
Stuttgart

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

News von der Internationalen Bodensee-Konferenz

Demokratie zum Mitmachen

Wie können junge Menschen die Zukunft des Bodenseeraums mitgestalten? Dieser Frage gingen 110 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und der Schweiz beim länderübergreifenden Jugendkongress der IBK am 4. April in Friedrichshafen nach. Unter dem Titel „Lebenswerter Bodenseeraum" präsentierten sie ihre Projektideen für mehr Nachhaltigkeit und diskutierten engagiert mit Politikerinnen und Politikern der Region.

Mit dabei waren unter anderem Sandra Boser MdL, Staatssekretärin im Kultusministerium Baden-Württemberg, Regierungsrätin Denise Neuweiler (Kanton Thurgau), Regierungspräsident Klaus Tappeser (Tübingen) und Luca Wilhelm Prayon, Landrat des Bodenseeekreises. In offenen Gesprächsrunden – den sogenannten Bodensee-Cafés – kamen sie direkt mit den Jugendlichen ins Gespräch. Themen wie ein Schulfach „Klimabildung" oder die Förderung von Bio-Lebensmitteln in Schulkantinen standen dabei im Mittelpunkt.

„Wenn Jugendliche sich derart intensiv mit Nachhaltigkeitsthemen befassen, wenn sie verstehen, dass Demokratie bedeutet, verschiedene Interessen und Perspektiven abzuwägen, um zu einer möglichst guten Lösung für Mensch und Umwelt zu gelangen, wenn sie am eigenen Leib erfahren, dass Politiker sich mit ihren Ideen befassen – dann bin ich sehr optimistisch für die Zukunft. Es ist einfach toll zu sehen, wie die Jugendlichen hier zusammenkommen, sich vernetzen und Pläne für die gemeinsame Zukunft schmieden", betonte Staatssekretärin Boser. Auch Regierungsrätin Neuweiler zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Jugendlichen und erinnerte an die Civic Education Days, auf denen der Jugendkongress aufbaute.

Insgesamt nahmen 13 Schulen aus Baden-Württemberg, Bayern sowie den Schweizer Kantonen Thurgau und Appenzell Innerrhoden teil. Veranstalter des Kongresses war die Arbeitsgruppe Bildung der IBK.

Mit dem Jugendkongress fand die aktuelle IBK-Initiative „Lebenswerter Bodenseeraum" ihren vorläufigen Abschluss. Die Planungen für den nächsten Jugendkongress im Jahr 2026 haben bereits begonnen.
Zurück

Montag, 5. Mai 2025, 13:00 - 18:00 Uhr
Schaffhausen

IBK-Kulturforum 2024: Prekäre Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich

Die Veranstaltung zum Thema «Prekäre Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich» wird von der Fachstelle Kultur des Kantons Schaffhausen im Auftrag der IBK Kommission Kultur konzipiert und durchgeführt. Sie zeigt Perspektiven, Handlungsspielräume, Erfolgsmodelle und Herausforderungen auf, mit denen die Kulturförderung hinsichtlich der prekären Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich konfrontiert ist.

Webseite: bit.ly/41DVVqg

 

Montag, 12. Mai 2025 - Dienstag, 13. Mai 2025
Bregenz

Fachtagung "Du bist Demokratie! Demokratiestärkung durch Jugendarbeit"

Die Arbeitsgruppe Jugendengagement der IBK lädt Sie herzlich zur Fachtagung „Du bist Demokratie! Demokratiestärkung durch Jugendarbeit“ am 12. und 13. Mai 2025 in der Offenen Jugend- und Kulturarbeit in Bregenz ein.

Webseite: bit.ly/41DY5WU

 

Freitag, 16. Mai 2025
Tettnang

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

Mittwoch, 2. Juli 2025 - Donnerstag, 3. Juli 2025
Schaan, FL

IBK-Akademie: Modul II «In der IBK Handeln»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

Modul II thematisiert die unterschiedlichen Verwaltungskulturen, Strukturen und Rechtsordnungen der Länder und Kantone in der IBK und wie die damit verbundenen Hürden für die Zusammenarbeit überwunden werden können.

 

Freitag, 24. Oktober 2025
Stuttgart

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.