Bodensee-Informationsdienst Archiv

Bericht vom 3. BODENSEEDIALOG digital

Gemeinsame Arbeit an Themen und Projekten

Bild: Erarbeitung von neuen Projektideen und Formaten durch Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Institutionen im Rahmen des BODENSEEDIALOGs digital, um die digitale Transformation von Unternehmen in der Bodenseeregion zu fördern. (Quelle: BZI 4.0)
In der dritten Auflage des BODENSEEDIALOGs digital am 11. November 2019 trafen in Friedrichshafen Akteure aus der Digitalwirtschaft der Vierländerregion Bodensee zusammen, um weiter an grenzübergreifenden Themen zu arbeiten.

Der BODENSEEDIALOG digital ist ein Format der Digitalisierungsinitiative Bodensee der IBK, die Digitalisierungsakteuren aus der Bodenseeregion eine Plattform bietet, mit Akteuren anderer Teilregionen grenzübergreifend an Projektideen und Themen der digitalen Transformation zu arbeiten. Gastgeber der Veranstaltung war dieses Mal das Bodenseeinnovationscluster (BIC) am Leadership Excellence Institute Zeppelin (LEIZ) der Zeppelin Universität Friedrichshafen.
Zu Beginn des Dialogs stellte Hannes Matt, Gründer und CEO, das in Konstanz ansässige Startup matchdigital vor. machtdigital bietet KMU eine niederschwellige Plattform, um geeignete Partner aus der Privatwirtschaft für ihre Digitalisierungsprojekte zu finden. Um den Wissenstransfer zwischen Forschungs- und Anwendungsebene zu stärken, wird das Konzept in einer der Projektgruppen des Dialogs für das Matching von KMU mit Partnern aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen adaptiert und weiterentwickelt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung arbeiteten die Gruppen, die sich bereits im zweiten Bodenseedialog im Mai zusammengefunden hatten, an der Entwicklung ihrer Inhalte weiter. Fünf Gruppen arbeiten derzeit an konkreten Projektideen oder haben sich zu Erfahrungsgruppen zusammengefunden.

Wissenstransfer – Matchingplattform für KMU und Forschungseinrichtungen
Ziel der Projektgruppe ist der Aufbau einer Plattform, die die Vermittlung zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen ermöglicht. Sie soll parallel zur Plattform des Startups matchdigital entwickelt werden, bei der Unternehmen mit privatwirtschaftlichen Lösungsanbietern vernetzt werden. Funktionalitäten und Aspekte der bereits bestehenden Plattform, matchdigital, wurden diskutiert, die auf das neue Anforderungsprofil angepasst werden müssen, wie beispielsweise die Anmeldemaske oder die Kategorisierung. Im nächsten Schritt wird die Projektgruppe eine Antragsskizze für eine Anschubfinanzierung einreichen.
In der Projektgruppe haben sich Akteure aus Hochschulen, Netzwerken und der Privatwirtschaft zusammengetan. Die Koordination der Gruppe liegt bei Valerie Bass, HTWG Konstanz.

Kommunikation – Erfahrungsaustausch für Intermediäre
Wie können Erfahrungs- und Vertrauensräume gestaltet werden, in denen sich Unternehmen zu bestimmten Digitalisierungsthemen austauschen? Welche Themen sind relevant? Wie finde ich die richtigen Referenten? Wie kann die Ansprache von Unternehmen auf allen Ebene erfolgen (von niederschwellig bis innovativ)? Und welche Formate sind geeignet, um diese Räume zu schaffen?
In der Gruppe „Kommunikation" geht es darum, durch den Erfahrungsaustausch zwischen den Intermediären, die solche Vertrauensräume gestalten möchten, diese Fragen zu beantworten. Durch den bilateralen Austausch zwischen den Intermediären wird Transparenz über Akteure und deren Angebote geschaffen. Interessierte sind eingeladen, sich an den regelmäßigen, teils digital stattfindenden, Treffen zu beteiligen.
Die Gruppe wird von Lukas Törner, Bodenseeinnovationsclusters (BIC) Zeppelin Universität geleitet.

Kompetenzen – Vernetzung der bestehenden Clusterinitiativen
Querschnittsthemen zwischen Netzwerken und Akteuren der Bodenseeregion sollen identifiziert werden, um Synergien zu fördern und Anstöße für gemeinsame Aktivitäten zu geben. Gemeinsam sollen Schnittmengen aufgezeigt und diskutiert werden, ob und ggf. wo es Ansatzpunkte für konkrete gemeinsame Aktivitäten oder Projekte geben kann. Ein erstes Vernetzungstreffen zum Thema „Gesundheit – Gesundheitstourismus – Active & Assisted Living – Nutzerzentrierte Technologien" wird am 27.11.2019 stattfinden. Beim BODENSEEDIALOG digital am 11.11.2019 wurden in der Themengruppe weitere Querschnittsthemen diskutiert, wie „Kultur – Tourismus – Technologie" für einen Austausch zwischen Netzwerken aus dem Kulturbereich, dem Tourismus und der Informationstechnologie.
Koordiniert wir die Gruppe von Simone Strauf, Internationale Bodenseehochschule IBH und Tobias Fauth, cyberLAGO.

Transparenz – Kompetenzatlas Bodensee
Die Projektgruppe bereitet einen Antrag zum Aufbau einer digitalen Plattform, die Transparenz über die in der Region vorhandenen Digitalisierungskompetenzen schafft, vor. Das Konsortium aus Hochschulen, Industrie- und Handelskammern sowie Vertretern der Privatwirtschaft, arbeitet bereits seit dem zweiten BODENSEEDIALOG digital im Mai 2019 konkret an der Projektierung des Kompetenzatlasses Bodensee. Im Rahmen des Treffens in Friedrichshafen wurden die Transparenzfelder definiert.
Koordiniert wird die Projektgruppe von Alexandra Boger, Bodenseezentrum Innovation 4.0 | HTWG Konstanz.

Veränderungsprozesse und Qualifikation
Übergeordnete Projektidee der Themengruppe „Veränderungsprozesse und Qualifikation" ist die Entwicklung und der Aufbau von Coaching- und Consulting-Strukturen, um Konzepte der digitalen Transformation von und für KMU beratend zu begleiten. Im 3. BODENSEEDIALOG digital wurde festgehalten, dass für die Ausarbeitung bedarfsgerechter Unterstützungsleistungen zunächst die Erfahrung von betroffenen Personen zu eruieren ist:
·      Welche Erfahrungen haben Personen im Kontext der digitalen Transformation gemacht?
·      Welche Hürden bestehen für sie?
·      Was ist für sie förderlich?
Antworten auf diese Fragen sollen in Form von Interviews erhoben und anhand von positiven Geschichten wiedergegeben werden (Storytelling). Konkret geht es um auf der Biografie-Forschung basierte Studien mit dem Ziel, narrative Formate zu finden, die auf die Beteiligten motivierend wirken und die von Dritten über Portale abgefragt werden können. Als Feld für die Erhebung sind Arbeitsagenturen im Bodenseekreis angedacht. Die Studien sollen im Rahmen von studentischen Qualifikationsarbeiten im Studiengang Medien- und Bildungsmanagement der Pädagogischen Hochschule Weingarten durchgeführt werden. Die Ergebnisse der Erhebungen sollen Aufschluss über Beratungsbedürfnisse auf Mitarbeiterebene geben. Das Nachkommen dieser Beratungsbedürfnisse wird als zentraler Erfolgsfaktor für die Umsetzung konkreter Konzepte digitaler Transformation in KMU gesehen. 
Die Projektgruppe wird koordiniert von Prof. Dr. Michael Henninger, PH Weingarten.
 
4. BODENSEEDIALOG digital – Weitere Projektideen willkommen
Der nächste BODENSEEDIALOG digital wird im Frühjahr 2020 stattfinden. Akteure, die Partner für ein konkretes Digitalisierungsprojekt suchen, eine Austauschgruppe zu einem spezifischen Thema gründen oder ein Strategiepapier entwickeln möchten, sind eingeladen, Kontakt mit der Koordinierungsstelle der Digitalisierungsinitiative Bodensee der IBK, dem BZI 4.0, aufzunehmen.
 
 
Kontakt und Information: Alexandra Boger, Digitalisierungsinitiative Bodensee der IBK, Bodenseezentrum Innovation 4.0, HTWG Konstanz, Tel.: +49 (0)7531 206 520, www.bzi40.eu
Zurück